null Ärzt*innen News (23. Mai 2024)

Ärzt*innen News Banner

23. Mai 2024


 

Standespolitik


Erstes Arbeitstreffen von Vizepräsidentin Haninger-Vacariu und Stadtrat Hacker


Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem muss Weckruf für die Politik sein


ÖÄK kritisiert Fehlinformation der ÖGK bei der Wahlärzt*innen-Kostenerstattung

Service


Reminder: Umfrage zum Thema Gewaltschutz im Gesundheitssystem


Impfplan Österreich 2023/2024 Version 2.0 und Impfungen bei Allergien


Verpflichtende Honorarnotenübermittlung durch Wahlärzt*innen


Achtung: Phishing-E-Mails im Namen der ÖGK im Umlauf


ÖGK-Honorarkataloge


Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin und Familienmedizin: Informationen zur beschlossenen Gesetzesänderung

Veranstaltungen


Reminder: „Ärztinnen:connect”


Reminder: Dritte Kurienservices „Info-Night": Ihr Weg in die Selbstständigkeit

Melange


Last Call: Bewerbung für den Theodor-Billroth-Preis und Forschungsförderungspreis noch bis 31. Mai


Medizinischer Musiksalon 2024: Einzelkarten verfügbar für das Konzert „Là ci darem la mano“ („Reich mir die Hand, mein Leben“)

 

Standespolitik

   


Erstes Arbeitstreffen von Vizepräsidentin Haninger-Vacariu und Stadtrat Hacker

Am vergangenen Freitag traf die erste Vizepräsidentin und Kurienobfrau angestellte Ärzte, Natalja Haninger-Vacariu, im Wiener Rathaus mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zusammen. Im Rahmen dieses ersten Arbeitstreffens standen vor allem Digitalisierung und Ausbildung als bedeutende Zukunftsthemen auf der Agenda.

Betreffend Ausbildung haben sich Haninger-Vacariu und Hacker bereits auf einen baldigen Folgetermin im Sommer verständigt. Weiters wurden aktuelle Themen wie Patientenlenkung via 1450 besprochen. In einem gemeinsamen Videostatement auf Social Media betonen beide die konstruktive Gesprächsbasis und die Wichtigkeit der weiteren Zusammenarbeit. Das Video finden Sie auf dem Facebook- und dem Instagram-Kanal der Ärztekammer für Wien:
Hier geht's zum Videostatement auf Facebook.
Hier geht's zum Videostatement auf Instagram.

   


   


Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem muss Weckruf für die Politik sein

Laut einer heute veröffentlichten Studie des „Austrian Health Forum“ ist die Bevölkerung mit dem Gesundheitssystem weniger zufrieden als vor der Pandemie. Besonders kritisiert wird die Verfügbarkeit von Arztterminen.
Mehr

   


   


ÖÄK kritisiert Fehlinformation der ÖGK bei der Wahlärzt*innen-Kostenerstattung

Die geplante Umsetzung, dass Wahlärzt*innen die Einreichung der Rechnungen zur Kostenerstattung online für die Patient*innen übernehmen, sei grundsätzlich begrüßenswert. Die missverständliche Kommunikation stifte aber Verwirrung bei Patient*innen und Ärzt*innen, kritisiert ÖÄK-Vizepräsident Edgar Wutscher.
Mehr

   



 

Service

   


Reminder: Umfrage zum Thema Gewaltschutz im Gesundheitssystem

In jüngster Vergangenheit wurde vermehrt von physischer oder psychischer Gewalt in Ordinationen, Krankenanstalten und Gesundheitseinrichtungen berichtet. Um die aktuelle Situation in Wien empirisch fundiert zu erheben, bitten wir Sie, an der Umfrage der Ärztekammer für Wien zum Thema Gewaltschutz im Gesundheitssystem teilzunehmen. Ihre Angaben erfolgen anonym und werden nach DSGVO behandelt. Die Teilnahme ist freiwillig.

Den Link zur Online-Umfrage haben Sie bereits von der Ärztekammer für Wien per E-Mail erhalten. Es handelt sich um einen Einmal-Link. Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen für die Teilnahme. Nur gemeinsam können wir entschieden gegen Gewalt vorgehen!

   


   


Impfplan Österreich 2023/2024 Version 2.0 und Impfungen bei Allergien

Hier finden Sie die aktuelle Version des Impfplan Österreichs 2023/2024 (Stand: 14. Mai 2024). Änderungen im Vergleich zur letzten Version sind in roter Schrift hervorgehoben.

Die ebenfalls aktualisierte tabellarische Übersicht ist hier einsehbar. Zudem können Sie hier ein handliches Nachschlagewerk für den Umgang mit Impfungen bei Allergien abrufen (Stand: 23. Mai 2024).

   


   


Verpflichtende Honorarnotenübermittlung durch Wahlärzt*innen

Hier haben wir Ihnen den aktuellen Informationsstand zur verpflichtenden Honorarnotenübermittlung zusammengefasst. Aufgrund laufender Verhandlungen wird diese Seite regelmäßig aktualisiert. Wichtig ist, dass die Umsetzungspflicht nicht mit 1. Juli 2024 schlagend wird. Wie in dieser Presseaussendung der ÖÄK festgehalten wird, einigte man sich mit der Sozialversicherung und dem Bundesministerium darauf, die Umsetzung um einige Monate zu verschieben, bis offene Fragen – zB. wer von der Verpflichtung ausgenommen ist – geklärt sind.

   


   


Achtung: Phishing-E-Mails im Namen der ÖGK im Umlauf

Aktuell kursieren Phishing-E-Mails im Namen der ÖGK, die beispielweise von einer vermeintlich ausstehenden Rückerstattung berichten. Allgemeine Informationen zu Phishing und zum richtigen Verhalten finden Sie hier.

   


   


ÖGK-Honorarkataloge

Derzeit finden Sie auf unserer Website noch die ÖGK-Honorarkataloge mit Gültigkeit ab 1. Jänner 2022. Die ÖGK-Honorarkataloge mit Gültigkeit ab 1. Jänner 2024, die diesen Abschluss umfassen, befinden sich aktuell in der finalen Abstimmungsphase. Die Veröffentlichung auf unserer Website wird noch im Laufe des zweiten Quartals 2024 erfolgen. Wir informieren selbstverständlich, sobald dies der Fall ist und bedanken uns für Ihre Geduld.

   


   


Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin und Familienmedizin: Informationen zur beschlossenen Gesetzesänderung

Mitte März 2024 wurde vom Bundesrat die gesetzliche Grundlage für die Einführung der Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin und Familienmedizin einstimmig und sohin mit großer Zustimmung beschlossen.

Diese Einführung ab 1. Juni 2026 ist ein seit Längerem erwartetes Zugeständnis an die bisherigen Allgemeinmediziner*innen. Der neu geschaffene Titel mit dem Zusatz Familienmedizin soll der zentralen Primärversorgungsrolle der Fachärzt*innen für Allgemeinmedizin im Sinne der ganzheitlichen, kontinuierlichen und koordinativen medizinischen Betreuung des gesamten menschlichen Lebensbereichs gerecht werden und hervorheben.

Es haben sich aufgrund der Änderungen einige Fragen ergeben, die zumindest überblicksmäßig nachstehend beantwortet werden sollen.
Mehr

   



 

Veranstaltungen

   


Reminder: „Ärztinnen:connect”

Das Referat für Frauenpolitik, Gender und Diversity der Ärztekammer für Wien lädt im Rahmen der Eventreihe „Ärztinnen:connect“ zum 5. Netzwerktreffen am 20. Juni 2024 ein.

Die Eventreihe „Ärztinnen:connect“ möchte Wiener Ärztinnen einen Rahmen bieten, ihre Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und sich im beruflichen Alltag zu stärken.
Wann: Donnerstag, 20. Juni 2024, ab 18.00 Uhr
Wo: Istros Rooftop Bar des Radisson Red Vienna, Obere Donaustraße 61, 1020 Wien

Begrenzte Teilnehmerinnenzahl - Anmeldung unter mmmc3Ryb3BuaWdnQGFla3dpZW4uYXQ= bis einschließlich 7. Juni 2024

   


   


Reminder: Dritte Kurienservices „Info-Night": Ihr Weg in die Selbstständigkeit

Sie beschäftigen sich mit dem Gedanken, eine Ordination, Gemeinschaftspraxis oder Gruppenpraxis zu gründen? Im Rahmen unserer dritten Kurienservices „Info-Night" bieten wir Ihnen Antworten auf Ihre Fragen, Entscheidungshilfen und Hinweise zu kritischen Bereichen auf dem Weg zur eigenen Ordination.

Wann: Mittwoch, 29. Mai 2024, 17.00 - 20.00 Uhr
Wo: Ärztekammer für Wien, Weihburggasse 10-12, 1010 Wien, 1. Stock (Saal 2 und 3)

Anmeldung unter diesem Link.

Die Details der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Julian Riß unter mmmcmlzc0BhZWt3aWVuLmF0

   


 

Melange

   


Last Call: Bewerbung für den Theodor-Billroth-Preis und Forschungsförderungspreis noch bis 31. Mai

Wie jedes Jahr honorieren die Ärztekammer für Wien sowie die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG auch heuer wieder den wissenschaftlich tätigen Nachwuchs. Beiträge können bis Freitag, 31. Mai 2024 eingebracht werden. Alle Details hierzu können Sie in den Statuten auf der Webseite hier finden.

   


   


Medizinischer Musiksalon 2024: Einzelkarten verfügbar für das Konzert „Là ci darem la mano“ („Reich mir die Hand, mein Leben“)

Für das zweite Konzert der Veranstaltungsreihe „Medizinischer Musiksalon 2024“ gibt es noch einige freie Plätze. Die Einzelkarte für ein Konzert kostet 40,- € (Preis pro Person). Der Preis beinhaltet das Konzert einschließlich eines Sektempfangs zu Beginn und einem anschließenden Imbiss.

Wann: Donnerstag, 20. Juni 2024, 19.30 Uhr
Wo: Antonio-Vivaldi-Saal im ehemaligen Ursulinenkloster, Johannesgasse 8, 1010 Wien
Das Programm des Abends finden Sie hier.

Zum Kartenkauf gelangen Sie hier.

   



 

   

Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed

   

Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at


Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden