Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien - Ärzt*innen News
Bürgermeister im Austausch mit der Ärzteschaft
In der heißen Phase des Wiener Wahlkampfs sprachen Kammerpräsident Johannes Steinhart und Bürgermeister Michael Ludwig über zentrale Fragen der Gesundheitsversorgung in Wien.
|
|
|
|
Nebenbeschäftigungsverbot rechtlich unzulässig
|
In einem Presse-Interview behauptete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dass ein Nebenbeschäftigungsverbot für teilzeitangestellte Spitalsärzt*innen seit Dezember 2024 gelte. Die Ärztekammer für Wien lehnt Verbote und Zwangsmaßnahmen ab. Zudem ist eine Ungleichbehandlung von Spitalsärzt*innen in Teilzeit gegenüber jenen in Vollzeit rechtlich unzulässig. Sollten Sie von der Thematik betroffen sein, wenden Sie sich bitte an die Kurie angestellte Ärzte.
|
|
|
|
Psychotherapie-Ausbildung für das Fach Psychiatrie muss finanziert und als Arbeitszeit anerkannt werden
|
„Die Facharztausbildung zur Psychiaterin bzw. zum Psychiater muss attraktiv und leistbar gestaltet werden – dazu gehört auch die vollständige Kostenübernahme der verpflichtenden Psychotherapieausbildung durch die öffentlichen Ausbildungsstätten“, fordern Bernhard Schönthoner, Obmann der Sektion Turnusärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, sowie seine Stellvertreterinnen Sara Zejnilovic und Anna-Christina Bernd.
|
|
|
|
BVAEB: Neuer Modus bei Abrechnung von OP-Leistungen bei Patient*innen mit privater Krankenzusatzversicherung in PRIKRAF
|
Zwischen Österreichischer Ärztekammer (ÖÄK) und BVAEB wurde ein neuer Ablauf bei der Abrechnung von OP-Leistungen bei Patient*innen mit privater Krankenzusatzversicherung in PRIKRAF-Privatkrankenanstalten vereinbart, der für eine administrative Erleichterung sorgen soll.
|
|
|
|
Beendigung der RSV-Saison per 15. April 2025
|
Ein Schreiben der MA 15 informiert über die Beendigung der RSV-Saison per 15. April 2025. Beachten Sie, dass etwaig nicht verabreichte Ware bei ordnungsgemäßer Lagerung im Herbst 2025 weiter eingesetzt werden kann.
|
|
|
|
Ende der Grippewelle – Verordnung von Tamiflu und Relenza
|
Der Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger informiert in einem Schreiben, dass die Grippewelle mit 9. April 2025 beendet ist. Damit endet die Dokumentationspflicht für Tamiflu und Relenza. Eine Kostenübernahme für diese Medikamente erfolgt nur nach chef(kontroll)ärztlicher Bewilligung.
|
|
|
|
Bestellung von Impfstoffen gegen aviäre Influenza im e-Impfshop der BBG
|
Im e-Impfshop der Bundesbeschaffungs GmbH können niedergelassene Ärzt*innen, die zur Bestellung von COVID-19- und Influenza-Impfstoffen berechtigt sind, nun über das persönliche Nutzer*innenkonto auch Impfstoffe gegen aviäre Influenza bestellen.
|
|
|
|
e-Card-System, ELGA-Funktionalitäten und eDiagnose ab 1. Jänner 2026: Statusinformation für Wahlärzt*innen
|
Für Wahlärzt*innen treten ab 1. Jänner 2026 gesetzliche Verpflichtungen im Bereich der Digitalisierung in Kraft. Diese betreffen unter anderem die Verwendung des e-Card-Systems und ELGA-Funktionalitäten.
|
|
|
|
|
|
BASG: Sicherheitswarnung des Bundesamtes zu Medizinprodukten von SEBBIN
|
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) hat der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien eine Sicherheitswarnung zu Medizinprodukten des insolvent gegangenen Herstellers SEBBIN zur Kenntnis gebracht.
|
|
|
|
MA 15: Weiterhin gehäuftes Auftreten von Masernfällen
|
Die MA 15 warnt, dass es weiterhin zu einem gehäuften Auftreten von Masernfällen in Wien kommt. Daher wird das Überprüfen und Dokumentieren des Immunstatus von Patient*innen und Mitarbeiter*innen dringend empfohlen.
|
|
|
|
Der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien wurden aktuelle Drogenwarnungen zur Kenntnis gebracht.
|
|
|
Veranstaltungen / Melange
|
|
|
|
„Perspektiven & Impulse“ – mit dem Journalisten und Autor Hans Rauscher
|
Wir leben in turbulenten Zeiten – in Zeiten von Donald Trump und Wladimir Putin sowie politischen Verwerfungen in der EU. Wie ist das alles einzuordnen? Wir haben dazu den vermutlich renommiertesten Politik-Erklärer der Nation zu unserer Vortragsreihe „Perspektiven & Impulse“ am Mittwoch, den 14. Mai 2025, im Palais Lobkowitz eingeladen, den Journalisten und Buchautor Hans Rauscher.
|
|
|
|
Medizingeschichtliche Führung: Auf den Spuren Ludwig van Beethovens
|
Die Stadtführung „Auf die Spuren Ludwig van Beethovens“ in Nussdorf und Heiligenstadt findet am Mittwoch, den 8. Mai 2025, um 18.00 Uhr statt.
|
|
|
Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at
Fotocredits: APA, Pexels, Pixabay, iStock, Stefan Seelig, Katharina Fröschl-Rossboth |
|
|
|
|
|