An diesem Abend erhalten Sie einen spannenden Einblick in die interventionelle Kardiologie. Von der intrakoronaren Bildgebung (IVUS, OCT) bis hin zur Wiedereröffnung von chronischen Verschlüssen und der Behandlung mit modernsten Drug Eluting Balloons und Stents. Darüber hinaus werden Erfahrungen mit dem ersten sondenlosen Zweikammersystem geteilt und die physiologische Stimulation durch Conduction System Pacing näher erläutert. Spannende Fälle warten auf Sie und werden interaktiv diskutiert.
Termin: Dienstag, 16. Jänner 2025, 18.00 bis 20.30 Uhr Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock Referenten: OA Priv.-Doz. Dr. Aurel Toma, OA Dr. Thomas Theurl, Dr. Georg Strasser Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA== DFP-Punkte: 4 medizinische Punkte
Dieser Kurs bereitet Ihre Mitarbeiter*innen optimal auf die administrativen Aufgaben in der ärztlichen Ordination vor. Von allgemeinen und rechtlichen Grundlagen, über e-Health Themen, Patient*innenkommunikation bis hin zu einem integrierten Erste-Hilfe-Kurs bietet dieses Paket eine kompakte Basis für einen erfolgreichen Berufsstart in einer Arztpraxis. Um einen praktischen Einblick in die Abläufe einer Ordination zu erhalten, ist ein zusätzliches Praktikum im Ausmaß von drei Stunden zu absolvieren.
Termin: Freitag, 28. Februar 2025 und Samstag, 1. März 2025 Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock Anmeldung: per Link
Weitere Informationen finden Sie hier.
• Die menschliche Seite in Verhandlungen - Persönlichkeitsarchitektur und Kommunikationspräferenzen (Tag 1)
• Verhandlungsstile & Harvard Werkzeuge der interessenbasierten Verhandlungsführung für den professionellen wie privaten Kontext (Tag 2)
Termin: Freitag, 17. Jänner 2025, 15.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 18. Jänner 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr (Beide Termine ergeben eine Einheit) Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock Referentin: Sonja Rauschütz, Gründerin und Managing Partner, Vienna School of Negotiation Kostenbeitrag: EUR 50,- für beide Tage Teilnehmer*innenzahl: max. 15 Personen Anmeldung: per E-Mail unter mmmc3Ryb3BuaWdnQGFla3dpZW4uYXQ=
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Jänner findet wieder eine Fortbildung der Reihe „Medizin im Museum“ statt. Diesmal stellt sich die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vor.
Termin: Samstag, 25. Jänner 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr Ort: Kunsthistorische Museum, 1010 Wien, Maria-Theresien-Platz Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA== DFP-Punkte: 4 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ob im Krankenhaus, in Ambulanzen oder Ordinationen: Als Ärzt*in ist man häufig mit Patient*innen konfrontiert, die aus dem Sozialsystem gefallen sind. Dies stellt Ärzt*innen vor Herausforderungen wie kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und eingeschränkte Untersuchungsbedingungen.
Um diesen Hürden zu begegnen, gibt der Kurs einen Einblick in die niederschwellige Medizin und damit in eine spannende Tätigkeit, für die es bisher keine Vorbereitung gab. Die ärztliche Herangehensweise wird anhand konkreter Bespiele erläutert und typische Hindernisse in Kleingruppen bearbeitet. Begleitend zum Zertifikatskurs können verschiedene Hospitationen absolviert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der neue Ordinationsassistenzkurs der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien im Jänner 2025 startet.
Die Ordinationsassistenz unterstützt nicht nur bei der täglichen Administration und Organisation in der Ordination, sondern hilft auch bei der Vorbereitung und Untersuchung der Patient*innen mit. Als Vermittler*in zwischen Ärzt*innen wie auch Patient*innen ist die Ordinationsassistenz somit die „Seele der Ordination“.
Unsere Ausbildung ist berufsbegleitend und richtet sich an all jene, die bereits in einer Ordination, einer ärztlichen Gruppenpraxis, einem selbständigen Ambulatorium oder einer Sanitätsbehörde tätig sind.
Termin: Der nächste Lehrgang startet am Freitag, 31. Jänner 2025 und es sind noch Restplätze vorhanden. Anmeldung: per E-Mail unter mmmc3RhZmY0b3JkaUBhZWt3aWVuLmF0
Weitere Informationen finden Sie hier.
Termin: Dienstag, 28. Jänner 2025, 15.30 Uhr Ort: Online Referent: DI Dr.techn. Nikolas Popper Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 698-009-203). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Termin: Mittwoch, 15. Jänner 2025, 15.30 Uhr Ort: Online Referentin: Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Eva Katharina Masel, MSc Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 362-373-619). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Termin: Montag, 27. Jänner 2025, 16.30 Uhr Ort: Online Referentin: Prim.a Dr.in Judith Sautner Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 370-302-819). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Termin: Dienstag, 14. Jänner 2025, 17.00 bis 18.00 Uhr Ort: Online Referentin: Dr.in Claudia Heller-Vitouch Anmeldung: per Link DFP-Punkte: 1 medizinischer Punkt
Das Programm für alle "Giftigen Dienstage" finden Sie hier.
Die Barcode-Etiketten für die Fortbildungen können jederzeit online nachbestellt werden. Den Link dazu finden Sie hier.
Viel Freude bei den Fortbildungen wünscht Ihnen die Ärztekammer für Wien.
Die Fortbildung News sind eine elektronische Publikation der Ärztekammer für Wien | Redaktion: Fortbildung |
E-Mail: mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA== | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.