null Ärzt*innen News (27. Juni 2024)

Ärzt*innen News Banner

27. Juni 2024


 

Standespolitik


Resolution: Vollversammlung der ÖÄK fordert Anreize statt Verbote sowie Schluss mit Angriffen auf Ärzt*innen


Ärztekammer Wien: Renommierter Arbeitsrechtsexperte Marhold bestätigt Rechtswidrigkeit bei Teilzeit-Berufsverboten

Service


Wahlärzt*innen: Ergebnis der Definition der Verhältnismäßigkeit in Bezug auf die Nutzung von WAHonline


Pharmakovigilanz: Informationsschreiben des Bundesamtes zu Pseudoephedrin-haltigen Arzneispezialitäten


Erweiterung des kostenlosen Impfprogramms für HPV-Impfungen ab 1. Juli 2024 sowie dauerhafte Aufhebung der fachspezifischen Beschränkungen auf Impfungen


Zur dauerhaften Aufhebung der fachspezifischen Beschränkungen auf Impfungen

Veranstaltungen


NEU: Gesundheitsreihe für Ärzt*innen – Outdoor Yoga

Melange


Gewinnspiel: 2x2 Tickets für „ZITA KEHRT HEIM“

 

Standespolitik

   


Resolution: Vollversammlung der ÖÄK fordert Anreize statt Verbote sowie Schluss mit Angriffen auf Ärzt*innen

Die Vollversammlung der Österreichischen Ärztekammer beobachtet mit Besorgnis die Entwicklungen und Stellungnahmen einzelner politischer Vertreter zur Ärzteschaft. Angesichts dessen wollen wir, die Präsidenten aller neun Landesärztekammern sowie die Obleute der beiden Bundeskurien, ein gemeinsames Zeichen gegen diese öffentlichen Angriffe auf Ärzt*innen setzen.
Mehr

   


   


Ärztekammer Wien: Renommierter Arbeitsrechtsexperte Marhold bestätigt Rechtswidrigkeit bei Teilzeit-Berufsverboten

Arbeitsrechtsexperte Franz Marhold stellt diese Woche in der Tageszeitung „Der Standard“ klar, dass das Verbot einer Wahlarztordination ausschließlich für teilzeitbeschäftigte Spitalsärzte „rechtlich nicht zulässig" wäre. Die Verantwortlichen sollten endlich die Arbeitsbedingungen der Spitalsärzt*innen und die Patient*innenversorgung verbessern, anstatt plumpen Wahlkampf zu betreiben, so die Kammerspitze unisono.
Mehr
Infos auf Social Media hier und hier.

   


Service

   


Wahlärzt*innen: Ergebnis der Definition der Verhältnismäßigkeit in Bezug auf die Nutzung von WAHonline

Wir möchten Sie informieren, dass es in den letzten Wochen intensive Gespräche zwischen dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und den Sozialversicherungsträgern (SV-Trägern) gegeben hat. Kurz beschrieben: Welche Wahlärzt*innen müssen ab 1. Juli 2024 nach welchen Kriterien WAHonline benutzen? Alle Details dazu finden Sie hier.

   


   


Pharmakovigilanz: Informationsschreiben des Bundesamtes zu Pseudoephedrin-haltigen Arzneispezialitäten

Der Ärztekammer wird nachstehendes Schreiben zur Kenntnis gebracht:
Mehr

   


   


Erweiterung des kostenlosen Impfprogramms für HPV-Impfungen ab 1. Juli 2024 sowie dauerhafte Aufhebung der fachspezifischen Beschränkungen auf Impfungen

Wir möchten Sie dazu wie bereits auch im Rundschreiben vom 24. Juni 2024 auf ein umfassendes Schreiben der MA15 mit Informationen aus dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hinweisen. Details dazu finden Sie hier.

   


   


Zur dauerhaften Aufhebung der fachspezifischen Beschränkungen auf Impfungen

Wir wurden in diesem Schreiben der MA15 darüber informiert, dass die fachspezifischen Beschränkungen für Fachärzt*innen in Hinblick auf Impfungen dauerhaft aufgehoben wurden (BGBl I 2023/17 in § 31 Abs 3 Z 6 ÄrzteG). Das bedeutet, dass beispielsweise Gynäkolog*innen auch Buben und Männer impfen dürfen sowie Kinderarzt*innen Eltern.

   


Veranstaltungen

   


NEU: Gesundheitsreihe für Ärzt*innen – Outdoor Yoga

Die Ärztekammer für Wien bietet im Juli, im Rahmen der neun Gesundheitsreihe, auch Yogakurse an! Über den Monat Juli verteilt, können Sie zu drei unterschiedlichen Terminen an einer Yogastunde im Freien teilnehmen. Bitte achten Sie auf kurzfristige Terminänderungen bei Schlechtwetter!

Im kommenden Monat stehen drei Termine zur Auswahl:

Für die Anmeldung bitte auf das entsprechende Datum klicken.

Wann: Immer um 18.00 Uhr
Wo: Donaupark, der genaue Treffpunkt wird Ihnen bei der Anmeldebestätigung zugeschickt. Jeder Termin ist auf max. 30 Teilnehmer*innen begrenzt

   


Melange

   


Gewinnspiel: 2x2 Tickets für „ZITA KEHRT HEIM“

Das Historientheater der Schauspielerin und Autorin Elisabeth-Joe Harriet ist erlebbar gemachte Geschichte an Originalschauplätzen. Es gibt keinen Text, den sie schreibt und lernt. Das „In-die-Rolle-Schlüpfen“ erarbeitet sie sich durch viel Lesen, in die Zeit einfühlen, das Studieren von Körperhaltung und Sprache als auch das Nachempfinden von Emotionen. So entstehen authentische, lebendige Figuren. In Schloß Eckartsau lässt sie im Rahmen ihrer Erfolgsproduktion „ZITA KEHRT HEIM“ heuer zum letzten Mal Österreichs letzte Kaiserin wiederauferstehen.

Wann: Donnerstag, 18. Juli 2024, 11.30 Uhr

Wo: Schloss Eckartsau, 2305 Eckartsau


Nach dem Prinzip „first come, first serve" verlosen wir 2x2 Tickets für Sie. Senden Sie uns eine E-Mail an mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= mit dem Betreff „ZITA". Bitte beachten Sie, dass wir Ihren vollen Namen, E-Mailadresse sowie Mobil- oder Telefonnummer benötigen. Nur bei Vollständigkeit der Daten kann am Gewinnspiel teilgenommen werden.
Mehr

   


   

Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed

   

Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at


Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.


aerztin fuer wien cover

Ärzt*in für Wien 2024/06
Das Gesundheitswesen verbraucht viele Ressourcen und ist ein wesentlicher Verursacher klimaschädlicher Emissionen. Doch es gibt zahlreiche kleine Schrauben, an denen Ärztinnen und Ärzte selbst drehen können, um diesem Trend entgegenzuwirken.
Mehr lesen

Ärztekammer für Wien
Kontakt

Tel: +43 1 51501-0
Fax: +43 1 51501-1209
E-Mail: mmmYWVrd2llbkBhZWt3aWVuLmF0 / Kontaktformular

Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr


Praxisplan Button

Wohlfahrtsfonds Button

Fortbildungskalender Button

Meldestelle Button

Ärztefunkdienst Button

Presscorner Button

Coronavirus Button