Am Dienstag, 13. Mai 2025, findet um 15.30 Uhr ein "pandemischer Dienstag" statt, diesmal zum Thema „Immunologische Veränderungen bei Postinfektiösen Erkrankungen – können wir Patient*innen so phänotypisieren und behandeln?“
Im Vorfeld der Wien-Wahl lud die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien zur Podiumsdiskussion. Die prominent besetzte Runde diskutierte die drängendsten Herausforderungen im Gesundheitswesen.
In der Sitzung der Kurie angestellte Ärzte ist Eduardo Maldonado-González zum neuen Kurienobmann gewählt worden. Er ist ab sofort auch zweiter Vizepräsident.
Nehmen Sie an der dritten Durchführung der bundesweiten Ausbildungsevaluierung teil, um die Qualität der Ärzteausbildung anhand acht verschiedener Themenfelder zu evaluieren.
Ärzt*in für Wien – Wenn digitale Angriffe zum Alltag werden
Ärztinnen und Ärzte werden zunehmend zur Zielscheibe hasserfüllter Kommentare und Drohungen im Internet. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe lesen.
Am Mittwoch, 9. April 2025, findet um 15.30 Uhr ein "schmerzbefreiter Mittwoch" statt, diesmal zum Thema "im Schmerz entflammt: entzündliches Rheuma mit Patient*innenbeispielen " mit OA Dr. Christoph Porpaczy.
Seitdem die finanziellen Missstände der ÖGK publik wurden, sind konstruktive Honorarverhandlungen zum Stillstand gekommen. Seitens der ÖGK werden seit Langem klärende Gespräche mit den Ärztekammern angekündigt, die bisher nicht zustande gekommen sind.
Der SVS-Honorarabschluss für 2025 ist finalisiert. Der Fokus wurde dabei auf eine Valorisierung über alle Bereiche gesetzt. Ergänzend dazu konnten in einzelnen Bereichen strukturelle Anpassungen und Korrekturen durchgeführt werden.
ÖGK: Zusatzvereinbarung zur Vorsorgeuntersuchung beschlossen
Die ÖGK hat kürzlich eine regionale Zusatzvereinbarung beschlossen. Laut ÖGK erfolgt die Nachzahlung der Differenz zwischen dem alten und dem neuen Tarif mit der Endabrechnung des 4. Quartals 2024.
ÖGK Vertragspartnerserviceinfo: COVID-19-Impfungen aktuell nicht verrechenbar
Die Möglichkeit der Verrechnung von COVID-19-Impfungen ist derzeit im Gesetz mit 31. März 2025 befristet. Eine Verlängerung durch den Gesetzgeber ist bis dato noch nicht erfolgt.
Aufruf zur Teilnahme: Nachversorgung von Patient*innen nach operativem HNO-Eingriff
Der WIGEV hat den Ärztefunkdienst ersucht, im Rahmen der Erstversorgungsambulanz am AKH eine Möglichkeit für post-operative Kontrolltermine durch HNO-Fachärzt*innen einzurichten.
Noch bis spätestens Freitag, den 18. April ist die Ausbildungsbewertung für Turnusärzt*innen (Allgemeinmedizin sowie Sonderfach) und Basisausbildungsärzt*innen möglich. Die entsprechenden Fragebögen wurden in Papierform an die Ausbildungsstätten übermittelt.
Das Referat für Frauenpolitik, Gender und Diversity der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien lädt im Rahmen der Eventreihe „Ärzt:innen Connect” zum nächsten Termin am Donnerstag, den 15. Mai in die Istros Rooftop Bar des Radisson Red Vienna (Obere Donaustr. 61, 1020 Wien).
Gewinnspiel: 1x2 Karten für „VICTOR ADLER, SOZIALDEMOKRAT“ im STELLA Theater
Eines der letzten Werke des 2021 verstorbenen Autors und Dramatikers Helmut Korherr beschäftigt sich mit dem Gründervater der österreichischen Sozialdemokratie, Victor Adler. Wir verlosen 1x2 Tickets für das Stück am Donnerstag, den 1. Mai 2025, im STELLA Theater/Café Prückel.
Ärztinnen und Ärzte sind zunehmend Ziel hasserfüllter Kommentare und Drohungen im Internet. Die Kammer reagiert mit gezielten Unterstützungsangeboten. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe von Ärzt*in für Wien lesen.