Aktuelle Informationen

Fortbildung News (1. April 2025)

Fortbildung News

Fortbildung News Banner

1. April 2025

Fortbildung


Management von Thrombosen und Blutungen


MedDay 2025 - Die Jobmesse für Medizinstudierende und Jungmediziner*innen


"Cancer Update CCC Vienna": Hepatobiliäre Tumore

Fortbildung


Bezirksärzt*innensitzung für den 4. und 5. Bezirk


Bezirksärzt*innensitzung für den 22. Bezirk

Reminder


PSY - Aus- und Weiterbildungsangebot in Wien


Chirurginnen.connect

Fortbildung


"Schmerzbefreiter Mittwoch": Im Schmerz entflammt: entzündliches Rheuma mit Patient*innenbeispielen


"Stoffwechsel Montag": Transgenderbehandlungen


"Pandemischer Dienstag": Immunologische Veränderungen bei Postinfektiösen Erkrankungen - können wir Patient*innen so phänotypisieren und behandeln?


"Giftiger Dienstag": Oral ist equal

Sehr geehrte Frau Kollegin!
Sehr geehrter Herr Kollege!

 

Service

   


Management von Thrombosen und Blutungen

Besprechungen anhand von Fallbeispielen.

Termine: Donnerstag, 5. Juni 2025, 18.00 bis 22.00 Uhr
Donnerstag, 12. Juni 2025, 18.00 bis 22.00 Uhr
(Beide Termine ergeben eine Einheit)
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Referent: Ao. Univ.-Prof. i.R. Paul A. Kyrle
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
DFP-Punkte: 6 medizinische Punkte

   


   


MedDay 2025 - Die Jobmesse für Medizinstudierende und Jungmediziner*innen

Die Jobmesse für Medizinstudierende und Jungmediziner*innen findet heuer am Donnerstag, 3. April ab 11 Uhr im weXelerate in 1020 Wien statt. Zahlreiche Infos zu Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten stehen am Programm. So kann man etwa am Da Vinci Operationsroboter oder bei diversen Workshops seine Fertigkeiten erproben.
Weitere Informationen finden Sie hier .

   


   


"Cancer Update CCC Vienna": Hepatobiliäre Tumore

Das erstes Cancer Update rund um Leber- und Gallengangskarzinomen bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie. Thematisiert werden der Weg von erhöhten Leberwerten zum HCC-Screening (Wer, Was Wann?), Fortschritte in der radiologischen Diagnostik fokaler Leberläsionen, die Rolle der Molekularpathologie sowie die neuesten Therapieansätze für hepatozelluläre und cholangiozelluläre Karzinome. Außerdem stehen die Bedeutung der interventionellen Radiologie bei leberlimitierender Erkrankung, „Pushing the Limits“ in der Leberchirurgie sowie robotische Chirurgie am Programm. Zudem geht es um Ernährung bei Leberzirrhose und Leberkrebs sowie Darmmikrobiom und Krebs.

Termin: Dienstag, 8. April 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Van Swieten Saal der MedUni Wien, 1090 Wien, Van-Swieten-Gasse 1a und via Livestream
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.

   



 

Service

   


Bezirksärzt*innensitzung für den 4. und 5. Bezirk


1) Begrüßung durch die Bezirksärzt*innenvertreter*in
2) Vortrag: "Chronische Nierenerkrankung: erkennen, verstehen und behandeln"
3) Diskussion
4) Allfälliges

Termin: Dienstag, 8. April 2025, 19.30 Uhr
Ort: Hotel Erzherzog Rainer, 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 27-29
Referentin: Dr.in Katharina Passini
Vorsitz: MR Dr. Herwig Laske, Dr.in Johanna Zrost
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

   


   


Bezirksärzt*innensitzung für den 22. Bezirk


1) Begrüßung durch die Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: "Patient Blood Management - Die Rolle der Eisentherapie"
3) Diskussion
4) Allfälliges

Termin: Mittwoch, 9. April 2025, Come together: 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Ort: Haus der Barmherzigkeit, 1220 Wien, Tokiostraße 4
Referent: Priv.-Doz. Dr. David Baron
Vorsitz: Dr. Manfred Kühler
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZHIua3VlaGxlckBhMS5uZXQ= bis 3. April 2025 unbedingt erforderlich!
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

   



 

Service

   


Bei folgenden Fortbildungsveranstaltungen gibt es noch Restplätze:

   


   


PSY - Aus- und Weiterbildungsangebot in Wien

Psychosoziale, psychosomatische und psychotherapeutische Kompetenzen und Fertigkeiten sind im Rahmen translationaler Medizin wesentliche Faktoren gelingender nachhaltiger Behandlung. Herausstellungsmerkmal in Wien ist das Angebot aller vier Schulen Richtungen.
Die unterschiedlichen Zugangswege und Ausbildungsmöglichkeiten werden in „PSY-Aus- und Weiterbildungsangebote in Wien“ von den Ausbildungsanbietern persönlich in Kurzreferaten präsentiert, im Speeddating haben Sie im Anschluss an Stehtischen die Möglichkeit, unmittelbar bei einem Buffet konkret ins Gespräch mit allen Referent*innen und weiteren Expert*innen zu kommen.

Termin: Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock
Anmeldung: per E-Mail unter mmmYnV0emVuZG9ibGVyQGFla3dpZW4uYXQ=
DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.

   


   


Chirurginnen.connect

Chirurginnen.connect ist das österreichische Pendant zu „dieChirurginnen" und verfolgt das Ziel, den Austausch zu fördern, Vorbilder sichtbar zu machen und Frauen in allen chirurgischen Fächern zu unterstützen. Dieses Event bietet mit Impulsvorträgen spannende Denkanstöße und lädt zu lebendigen Diskussionen ein, bevor der Abend bei geselligem Austausch, ausklingt.

Termin: Donnerstag, 24. April 2025, 18.30 Uhr
Ort: Raum für Interaktionen, 1020 Wien, Obere Donaustraße 43
Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA==
Referentinnen: Dr.in Sara Zejnilovic und Dr.in Joy Feka
Weitere Informationen finden Sie hier.

   



 

Service

   


"Schmerzbefreiter Mittwoch": Im Schmerz entflammt: entzündliches Rheuma mit Patient*innenbeispielen

Termin: Mittwoch, 9. April 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referent: OA Dr. Christoph Porpaczy
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 616-073-475). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

   


   


"Stoffwechsel Montag": Transgenderbehandlungen

Termin: Montag, 28. April 2025, 16.30 Uhr
Ort: Online
Referent: Dr. Mick van Trostburg
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 366-617-107). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

   


   


"Pandemischer Dienstag": Immunologische Veränderungen bei Postinfektiösen Erkrankungen - können wir Patient*innen so phänotypisieren und behandeln?

Termin: Dienstag, 13. Mai 2025, 15.30 Uhr
Ort: Online
Referentin: Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Eva Untersmayr-Elsenhuber
Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 578-574-931). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.
DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte

   


   


"Giftiger Dienstag": Oral ist equal

Termin: Donnerstag, 24. April 2025, 17.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: per Link
DFP-Punkte: 1 medizinischer Punkt
Das Programm für alle „Giftigen Dienstage“ finden Sie hier.

   



 

   

Viel Freude bei den Fortbildungen wünscht Ihnen die Ärztekammer für Wien.

   

Die Fortbildung News sind eine elektronische Publikation der Ärztekammer für Wien | Redaktion: Fortbildung |
E-Mail: mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA== | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at


Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.
Newsletter abmelden



aerztin fuer wien cover

 

Ärzt*in für Wien 2025/03

 

Ärztinnen und Ärzte sind zunehmend Ziel hasserfüllter Kommentare und Drohungen im Internet. Die Kammer reagiert mit gezielten Unterstützungsangeboten. Darüber und viele weitere interessante Berichte können Sie jetzt schon online in der aktuellen Ausgabe von Ärzt*in für Wien lesen.
 

 


Kontakt
Tel: +43 1 51501-0
Fax: +43 1 51501-1209
Kontaktformular

Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch: 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr

 
Praxisplan Button

Wohlfahrtsfonds Button

Fortbildungskalender Button

Jobvservice Button

Ärztefunkdienst Button

Aerzteball Button

Coronavirus Button