null Ärzt*innen News (20. Juni 2024)

Ärzt*innen News Banner

20. Juni 2024


 

Standespolitik


Ärztekammer Wien geeint und mit großer Medienoffensive gegen Hacker-Vorstoß


Spitäler: Vizepräsidentin Haninger-Vacariu mit Social Media-Aufruf


Hacker-Vorstoß zu Berufsverbot ist inakzeptabel und wird Situation in Wiener Spitälern weiter verschärfen


Österreichisches Rotes Kreuz und Ärztekammer für Wien riefen gemeinsam zur Blutspende auf

Service


Auswirkungen der neuen Bestimmung § 11b im Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) betreffend Aus-, Fort- und Weiterbildung


Umgang mit abgelaufenen Impfstoffen – Influenza-Impfaktion 2023/24


Praxisplan- Änderungen selbst vornehmen


BASG: Fälschung des Medizinproduktes CHONDROGRID® - INJECTABLE COLLAGEN HYDROLYSATE - 1 BTL 4MG

Melange


Gesundheitsreihe für Ärzt*innen – Lauftraining

 

 

Standespolitik

   


Ärztekammer Wien geeint und mit großer Medienoffensive gegen Hacker-Vorstoß

„Der populistische Vorstoß von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Spitalsärzt*innen zukünftig Nebenbeschäftigungen im wahlärztlichen Bereich zu verbieten, ist für die Ärztekammer für Wien völlig inakzeptabel“, sind Ärztekammerpräsident Johannes Steinhart und die beiden Vizepräsidentinnen Naghme Kamaleyan-Schmied und Natalja Haninger-Vacariu überzeugt. Die Ärztekammer für Wien startete dazu eine Bewusstseinskampagne und machte österreichweit und unter großer medialer Resonanz auf die Thematik aufmerksam. Hier finden Sie ein Auszug zur aktuellen Berichterstattung.

   


   


Spitäler: Vizepräsidentin Haninger-Vacariu mit Social Media-Aufruf

In einer Aussendung an alle angestellten Ärzt*innen (15. Juni) wehrt sich die Kurie angestellte Ärzte deutlich gegen eine Beschneidung der Erwerbsfreiheit von Spitalsärzt*innen. „Derlei Verbotspolitik ist nicht die Lösung der Probleme, sondern wird die Personalflucht aus den Spitälern zusätzlich anheizen. Das nimmt auch unseren Patient*innen Möglichkeiten und Rechte – und das in einer Situation der Mehrbelastung vieler Kolleg*innen, etwa in den zusammengelegten HNO-Abteilungen. Was es braucht, sind bessere Arbeitsbedingungen und Anreize.“ Zur Aussendung geht es hier. Einen Aufruf gerichtet an Spitalsärzt*innen finden Sie hier.

   


   


Hacker-Vorstoß zu Berufsverbot ist inakzeptabel und wird Situation in Wiener Spitälern weiter verschärfen

Mit einer Presseaussendung reagierte die Ärztekammer für Wien am Samstag, den 15. Juni erstmals auf den Hacker-Vorstoß. Präsident Steinhart: „Der Vorschlag des Stadtrates ist reine Showpolitik auf dem Rücken der Wiener*innen. Nun im Wahlkampf mit arbeitnehmerfeindlichen Verboten zu drohen, widerspricht auch jeglichen Grundsätzen einer arbeitnehmerfreundlichen Politik. Eine erzwungene Einschränkung der Berufsfreiheit wird noch mehr Ärzt*innen für immer von den Spitälern wegtreiben.“
Mehr

   


   


Österreichisches Rotes Kreuz und Ärztekammer für Wien riefen gemeinsam zur Blutspende auf

Am vergangenen Weltblutspendetag, dem 14. Juni, riefen das Österreichische Rote Kreuz und die Ärztekammer für Wien gemeinsam zur Blutspende auf. Insgesamt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt - das sind 1.000 Blutkonserven pro Tag.
Mehr

   


 

Service

   


Auswirkungen der neuen Bestimmung § 11b im Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) betreffend Aus-, Fort- und Weiterbildung

Was die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen betrifft, gilt:

Arbeitnehmer*innen können Fortbildungen kostenlos besuchen, wenn dies rechtlich vorgeschrieben ist.

Arbeitgeber*innen sind zur Übernahme der Kosten für die rechtlich vorgeschriebenen Fortbildungen verpflichtet.

Alle konkreten Details und Informationen dazu finden Sie hier.

   


   


Umgang mit abgelaufenen Impfstoffen – Influenza-Impfaktion 2023/24

Als teilnehmende Ordination am kostenlosen Grippeimpfprogramm bitten wir Sie, einen etwaigen Verwurf (z. B. Schwund, Bruch, abgelaufene Impfstoffe) mit dem Impfstoffnamen und der Anzahl der entsorgten Impfdosen über die folgende Umfrage an die Ärztekammer für Wien zu übermitteln.

Die Meldungen werden gesammelt an das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz weitergeleitet. Wenn Sie keine Verwürfe verzeichnet haben, betrachten Sie dieses Schreiben als gegenstandslos.

Die Entsorgung von Impfstoffen kann auf folgenden Wegen erfolgen:

Spritzen und Nadeln sind in stichfesten, fest verschlossenen Behältern abzugeben. Die Verpackung (Karton, Beipackzettel) ist extra zu entsorgen (Altpapier). Weitere Informationen dazu finden Sie hier und hier . Das entsprechende Schreiben des Bundesministeriums finden Sie hier.

   


   


Praxisplan- Änderungen selbst vornehmen

Im Praxisplan der Ärztekammer für Wien können Sie direkt auf www.praxisplan.at Ihren Eintrag aktualisieren, ergänzen oder Ihr Foto hochladen. Auf der Startseite rechts oben (Ärzt*innen Login) finden Sie die Anmeldemöglichkeit mittels Single-Sign-On (SSO) für einen geschützten Zugang zu Ihren Daten. Auch die Anmeldung mittels Handysignatur bzw. Bürgerkarte ist möglich. Für Fragen gibt es eine eigene SSO-Service Hotline: 01/35 80 387. Mehr Informationen finden Sie zudem auf www.aerztekammer.at/sso.

Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit der Medienabteilung der Ärztekammer für Wien per E-Mail in Verbindung.

   


   


BASG: Fälschung des Medizinproduktes CHONDROGRID® - INJECTABLE COLLAGEN HYDROLYSATE - 1 BTL 4MG

Der Ärztekammer wird nachstehendes Schreiben zur Kenntnis gebracht:
Mehr

   


 

Melange

   


Gesundheitsreihe für Ärzt*innen – Lauftraining

Die Ärztekammer für Wien führt beginnend mit Ende Juni 2024 eine Gesundheitsreihe mit unterschiedlichen Aktivitäten ein. Über die gesamten Sommermonate erwarten Sie interessante Sportangebote unter professioneller Anleitung.

Gestartet wird mit einem Lauftraining für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Nach einer kurzen Aufwärmeinheit geht es auch schon mit dem Laufen los. Unsere Trainer*innen werden während der Einheit Hinweise zur Technik sowie allgemeine Tipps zum Laufen geben.

Bitte achten Sie auf kurzfristige Terminänderungen bei Schlechtwetter!

In den kommenden Wochen stehen drei Termine zur Auswahl:

Für die Anmeldung bitte auf das entsprechende Datum klicken.

Wann: Immer um 18.00 Uhr
Wo: Prater, der genaue Treffpunkt wird Ihnen bei der Anmeldebestätigung zugeschickt. Jeder Termin ist auf max. 20 Teilnehmer*innen begrenzt.

   


   

Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed

   

Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Neue Medien | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at


Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.