News

Ärzt*innen News (13. Februar 2025)

ÖGK-Vertragspartnerserviceinfo: Zuweisungen von Leistungen zur medizinischen und chemischen Labordiagnostik | Faxersatz: Infos zum Postfachdrucker | ÖIP Influenza: Verwurfsmeldung

Ärzt*innen News Banner

13. Februar 2025


 

Service


ÖGK-Vertragspartnerserviceinfo: Zuweisungen von Leistungen zur medizinischen und chemischen Labordiagnostik


Faxersatz: Infos zum Postfachdrucker


ÖIP Influenza: Verwurfsmeldung


FSME-Impfaktion: Korrigierte Impfaktionspreise


Plakatangebot für Ordinationsschließungen


Start des Referates „Inklusive Medizin“

Veranstaltungen


Symposium Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Chancen, Risiken und Perspektiven

Melange


Einladung Medizinischer Musiksalon 2025 – Restplätze für das 1. Konzert 2025


Gewinnspiel: 1x2 Karten für das Theater „ADA CHRISTEN UND THERESE“

 

 

Service

   


ÖGK-Vertragspartnerserviceinfo: Zuweisungen von Leistungen zur medizinischen und chemischen Labordiagnostik

Wir dürfen Ihnen diese Vertragspartnerserviceinformation betreffend Zuweisungen von Leistungen zur medizinischen und chemischen Labordiagnostik zur Kenntnis bringen. Bitte berücksichtigen Sie die Anforderungen. Im Hinblick auf fordernde Patient*innen, die Laborparameter wünschen, welche medizinisch jedoch nicht begründbar sind, verweisen Sie diese entsprechend an die ÖGK. Sollte es soweit kommen, dass sich ÖGK-Versicherte in der Ordination unangemessen verhalten (z.B. Beschimpfungen, aggressives Verhalten), können Sie dies der Abteilung VPS Beschwerdemanagement unter mmmdnBzLWJlc2Nod2VyZGVAb2Vnay5hdA== melden.

   


   


Faxersatz: Infos zum Postfachdrucker

Mit dem Postfachdrucker können Befunde und Dokumente per Druckauftrag als PDF direkt über das jeweilige Produkt datenschutzkonform und sicher übertragen werden. Er ist universell für alle Befundprovider (HCS, DaMe und GNV) verfügbar und bietet insbesondere Ärzt*innen, deren Softwareprodukte keine integrierte Befundübermittlung ermöglichen, eine softwareunabhängige Möglichkeit zum direkten Versenden. Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie in diesem ÖÄK-Schreiben. Der Download ist kostenlos auf dieser Website möglich.

   


   


ÖIP Influenza: Verwurfsmeldung

Bewahren Sie übriggebliebene Influenza-Impfstoffe aus dem Öffentlichen Impfprogramm (ÖIP) bis zum Ende der Haltbarkeit auf, da sie Eigentum des Bundes sind. Impfdosen, die bis dahin nicht verimpft wurden bzw. nicht mehr intakt sind (Bruch etc.), melden Sie bitte über dieses Verwurfsformular. Auch nicht verimpfte Impfdosen aus dem COVID-Impfprogramm können Sie dort eingeben (bitte als separate Meldung).

Durch die Meldung nicht benötigter Impfdosen entstehen Ihnen keine Nachteile. Sie unterstützen damit eine bessere Planung künftiger Impfsaisonen.

   


   


FSME-Impfaktion: Korrigierte Impfaktionspreise

In den Ärzt*innen News vom 6. Februar 2025 haben wir Sie bereits über die Kostenzuschüsse zur FSME-Impfaktion informiert. Bitte beachten Sie, dass die Impfaktionspreise auf der ersten Seite dieses Dokuments aktualisiert wurden. Die angegebenen Kostenzuschüsse bleiben unverändert.

   


   


Plakatangebot für Ordinationsschließungen

Wir möchten an unsere Plakate für Ordinationsschließungen aus diversen Gründen erinnern, die wir Ihnen nun als beschreibbare PDF-Dateien zur Verfügung stellen:

   

   


Start des Referates „Inklusive Medizin“

Mit Jahresbeginn 2025 startete das Referat für Inklusive Medizin und steht Kolleg*innen bei der Betreuung und Beratung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützend zur Seite.

Alle Infos dazu samt Sprechstunden finden Sie hier.

   


 

Veranstaltungen

   


Symposium Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Chancen, Risiken und Perspektiven

Erleben Sie spannende Vorträge, visionäre Impulse und praxisnahe Diskussionen mit führenden Expert*innen der Branche rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Die Details der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm.

Wann: 27. März 2025 ab 14.00 Uhr
Wo: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12

Eine Anmeldung ist hier aufgrund der limitierten Plätze unbedingt erforderlich.

   


 

Melange

   


Einladung Medizinischer Musiksalon 2025 – Restplätze für das 1. Konzert 2025

Wir haben noch wenige Restplätze für das erste Konzert der Veranstaltungsreihe „Medizinischer Musiksalon 2025“. Die Einzelkarte für ein Konzert kostet 40 Euro (Preis pro Person).

Der Preis beinhaltet das Konzert am Donnerstag, den 6. März 2025, einschließlich eines Sektempfangs zu Beginn und einem anschließenden Imbiss.

Das gesamte Jahresprogramm finden Sie hier.

Über diesen Link gelangen Sie zur Anmeldung für den Erwerb des Jahresabonnements sowie zu weiteren Details zum Prozedere.

Wann: Donnerstag, 6. März 2025, Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Wo: Antonio-Vivaldi-Saal im ehemaligen Ursulinenkloster, 1010 Wien, Johannesgasse 8.

   


   


Gewinnspiel: 1x2 Karten für das Theater „ADA CHRISTEN UND THERESE“

Zwei außergewöhnliche Frauenpersönlichkeiten stehen im Mittelpunkt dieses Theaterstücks: Ada Christen und Therese, dargestellt von Rita Luksch mit Livemusik von GRAMMY-Gewinner Georg O. Luksch. Am Originalschauplatz in der Ada-Christen-Gasse werden die humorvollen und berührenden Erzählungen von Ada Christen lebendig. Schnitzlers Therese hingegen kämpft für ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben, fern von gesellschaftlichen Zwängen. Ein Abend über mutige Frauen, ihre Kämpfe und ihren unerschütterlichen Willen im Wien des 19. Jahrhunderts.

Nach dem Prinzip „first come, first serve" verlosen wir 1x2 Tickets für Sie.
Senden Sie uns eine E-Mail an mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= mit dem Betreff „ADA". Bitte beachten Sie, dass wir Ihren vollen Namen, E-Mailadresse sowie Mobil- oder Telefonnummer benötigen. Nur bei Vollständigkeit der Daten kann am Gewinnspiel teilgenommen werden.

Wann: Donnerstag, 27. Februar 2025, 18.30 Uhr
Wo: Haus der Begegnung, 1100 Wien; Ada-Christen-Gasse 2B
Mehr

   


   

Abonnieren Sie die Ärzt*innen News als RSS-Feed

   

Die Ärzt*innen News sind eine elektronische Publikation des Verlags der Ärztekammer für Wien | Abteilung Öffentlichkeitsarbeit | Redaktion: Pressestelle | E-Mail: mmmcHJlc3Nlc3RlbGxlQGFla3dpZW4uYXQ= | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at


Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden.