Termin: Samstag, 10. Mai 2025, 9.15 Uhr Ort: Palais Eschenbach, Österreichischer Gewerbeverein, 1010 Wien, Eschenbachgasse 11 Anmeldung: per E-Mail unter mmmYnV0emVuZG9ibGVyQGFla3dpZW4uYXQ= DFP-Punkte: 4 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
Chronischer Husten ein häufiges, aber oft vielschichtiges Krankheitsbild. Dieses E-Learning bietet ein kompaktes Update zur Diagnostik und Therapie – basierend auf den aktuellen Leitlinien.
Termin: ab sofort Ort: Online Anmeldung: per Link DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
1) Begrüßung durch die Bezirksärzt*innenvertreter*innen
2) Vortrag: "Alignmentstrategie in der modernen Knieendoprothetik und mögliche Komplikationsbehandlungen"
3) Diskussion
4) Allfälliges
Termin: Donnerstag, 24. April 2025, 19.30 Uhr Ort: Restaurant Grünspan, 1160 Wien, Ottakringerstraße 266 Referent: Prim. Dr. Martin Faschingbauer Vorsitz: Dr.in Gudrun Khünl-Brady, MR Dr. Peter Dangl, Dr.in Tanja Colella, Dr.in Ariane Sami, Dr.in Valerie Leisser DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
1) Begrüßung durch die Bezirksärzt*innenvertreter
2) Vortrag: "Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update)"
3) Diskussion
4) Allfälliges
Termin: Donnerstag, 24. April 2025, 19.30 Uhr Ort: Restaurant Panigl, 1080 Wien, Josefstädter Straße 91 Referent: Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz Vorsitz: ObstA. MR Dr. Kurt Haberzeth, Dr. Florian Pichler, Dr. Manfred Weindl DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Erfahren Sie mehr über die Diagnostik eines relevanten persistierenden Foramen ovale (PFO) mittels Echokardiographie und den interventionellen Verschluss mit einem PFO-Okkluder. Darüber hinaus erhalten Sie interessante Einblicke in den Einsatz moderner Telemedizin in der Rhythmologie. Im zweiten Teil werden spannende Fälle aus dem Herzkatheterlabor und dem Device-OP präsentiert und gemeinsam interaktiv diskutiert.
Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.00 bis 20.30 Uhr Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, 1. Stock Anmeldung: per E-Mail unter mmmYnV0emVuZG9ibGVyQGFla3dpZW4uYXQ= DFP-Punkte: 3 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
Diesmal stellt sich die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS vor. Die anschließende Kunstführung ist aufgrund begrenzter Teilnehmer*innenanzahl bereits ausgebucht.
Termin: Samstag, 24. Mai 2025, 9.00 bis 13.00 Uhr Ort: Kunsthistorisches Museum, 1010 Wien, Maria-Theresien-Platz Anmeldung: per E-Mail unter mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA== DFP-Punkte: 5 medizinische Punkte
Weitere Informationen finden Sie hier.
Termin: Donnerstag, 24. April 2025, 17.00 bis 18.00 Uhr Ort: Online Anmeldung: per Link DFP-Punkte: 1 medizinischer Punkt
Das Programm für alle "Giftigen Dienstage" finden Sie hier.
Termin: Montag, 28. April 2025, 16.30 Uhr Ort: Online Referent: Dr. Mick van Trotsenburg Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 366-617-107). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Termin: Dienstag, 13. Mai 2025, 15.30 Uhr Ort: Online Referentin: Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Eva Untersmayr-Elsenhuber Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 578-574-931). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 15.30 Uhr Ort: Online Referentin: Mag.a Daniela Leithner, MSc Anmeldung: per Link (Webinar-ID: 326-679-891). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. DFP-Punkte: 2 medizinische Punkte
Die Webinarreihen "Stoffwechsel-Montag", "Pandemischer Dienstag" und "Schmerzbefreiter Mittwoch" werden aufgezeichnet und stehen anschließend im Webinar-Archiv unter https://www.aekwien.at/webinare-archiv ausschließlich für Ärzt*innen zu Verfügung. Um ins Webinar-Archiv zu gelangen benötigen Sie Ihre SSO-Login-Daten, die Sie auch für Ihr DFP-Konto benutzen.
In § 49 Abs. 2c Ärztegesetz ist festgelegt, dass Ärzt*innen, die zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt sind, ihre absolvierte Fortbildung zumindest alle fünf Jahre gegenüber der Österreichischen Ärztekammer glaubhaft machen müssen.
Die Ärztin bzw. der Arzt kommt ihrer bzw. seiner Fortbildungsverpflichtung gem. § 49 Abs. 2c ÄrzteG nach, wenn ein gültiges DFP-Diplom vorliegt oder die Punktevoraussetzungen für ein DFP-Diplom vorhanden sind. In diesem Fall wird das DFP-Diplom ausgestellt und der Ärztin bzw. dem Arzt übermittelt. Weitere Informationen finden Sie hier. FAQ Fortbildungspflicht
Viel Freude bei den Fortbildungen wünscht Ihnen die Ärztekammer für Wien.
Die Fortbildung News sind eine elektronische Publikation der Ärztekammer für Wien | Redaktion: Fortbildung |
E-Mail: mmmZm9ydGJpbGR1bmdAYWVrd2llbi5hdA== | 1010 Wien | Weihburggasse 10-12 | Web: www.aekwien.at
Alle Texte und Daten unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit Quellenangabe weiterverwendet werden. Newsletter abmelden