null Ärztekammer Wien setzt sich für kostenlose Testungen in Ordinationen bei sämtlichen Infektionserkrankungen ein

Ärztekammer für Wien Logo

Ärztekammer Wien setzt sich für kostenlose Testungen in Ordinationen bei sämtlichen Infektionserkrankungen ein

Aufgrund dürftiger Impfquoten sind Testungen zur Feststellung von Infektionskrankheiten wichtiger denn je. Oft fehlen aber noch Regelungen, wonach die Testungen als Sachleistungen abgerechnet werden können. Die Ärztekammer für Wien setzt sich deshalb für umfassende Lösungen zur kostenfreien Abwicklung von Testungen in den Ordinationen ein.

Der Präsident der Österreichischen und Wiener Ärztekammer, Johannes Steinhart, betont: „Unsere Ordinationen haben die notwendige Expertise. Die Qualität einer ärztlichen Testung ist besser als jene bei Testungen zuhause. Wir sind zuversichtlich, dass wir rasch eine Einigung bezüglich der Covid-Testungen erzielen werden. Entsprechende Rahmenbedingungen braucht es aber auch bei der Behandlung sämtlicher Infektionskrankheiten, damit wir die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten können. Das geht nur mit einer Stärkung von Kassenleistungen.“

Für Naghme Kamaleyan-Schmied, Vizepräsidentin und Kurienobfrau niedergelassen Ärzte der Ärztekammer für Wien, sind die geringen Impfquoten ein Weckruf: „Auffrischungsimpfungen zum Beispiel gegen Keuchhusten sind sogar für Risikopatientinnen und -patienten privat zu zahlen. Auf Basis der Erfahrungen aus den Vorjahren ist ein weiterer Anstieg an Infektionen im Herbst und nach der Urlaubssaison zu erwarten – und das auch bei hochansteckenden Erkrankungen wie Keuchhusten und RSV, die für Säuglinge und Kleinkinder sowie Risikopatientinnen und -patienten lebensgefährlich sein können. Es ist deshalb notwendig, die Impfquoten zu erhöhen und gleichzeitig sämtliche Testungen in den Ordinationen als Kassenleistungen für unsere Patientinnen und Patienten zur Verfügung zu stellen. Wir Ärztinnen und Ärzte sind besorgt, derzeit gibt es für unsere Ordinationen keinen entsprechenden Tarif bei Testungen.“

Ein Ausbau wohnortnaher niederschwelliger Diagnostik, die Bereitstellung von Testungen in Ordinationen und eine rasche zielgerichtete Therapie, wie zum Beispiel die antivirale Therapie, sind die Grundvoraussetzung für die Unterbrechung der Infektionsketten.

Besonders wichtig sind laut ihr Testungen in den Ordinationen gegen Keuchhusten, RSV, Influenza und Covid. Hier brauche es rasche Rahmenbedingungen, um die beste Qualität in unserem Gesundheitssystem weiter zu gewährleisten.