28.06.2024

Wir möchten Sie informieren, dass es in den letzten Wochen intensive Gespräche zwischen dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und den Sozialversicherungsträgern (SV-Trägern) gegeben hat.
24.06.2024

Wir möchten Sie auf ein umfassendes Schreiben der MA15 mit Informationen aus dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hinweisen.
16.05.2024

Die ÖGK fordert seit Neuestem, dass Ordinationen, die Patient*innen in Vertretung behandeln, die Vertragspartnernummer des*der zu vertretenden Ärzt*in erfassen sollen. 
14.05.2024

In diesem Informationsschreiben möchten wir Sie über den Honorarabschluss zwischen der Österreichischen Ärztekammer und der BVAEB, gültig ab 1. Mai 2024, informieren.
06.05.2024

Bezugnehmend auf dieses Rundschreiben vom 4. April 2024 dürfen wir Ihnen ergänzende Informationen zur Einreichung von Honorarnoten durch Wahlärzt*innen ab 1. Juli 2024 sowie zum Vereinbarungsumsetzungsgesetz (VUG) im Allgemeinen zur Verfügung stellen.
15.04.2024

Aufgrund einiger Anfragen möchten wir Sie über den Unterschied zwischen Geld- und Sachleistungsberechtigten und den korrekten Umgang bei der Behandlung von Geldleistungsberechtigten informieren.
15.04.2024

Nachfolgend möchten wir Sie über den Ablauf der Untersuchung auf ärztlicher Seite informieren:
09.04.2024

In der Vergangenheit wurden Wahlärzt*innen von der ÖGK dazu aufgefordert, für eine effizientere Bearbeitung der Kostenrückerstattung, neben dem Fachgebiet und den Positionsnummern aus dem Tarifkatalog auch eine, den Ärzt*innen von der ÖGK zugewiesene Referenznummer anzugeben. Eine Anfrage, ob dies nach wie vor Gültigkeit hat, ergab Folgendes:
04.04.2024

In den letzten Tagen gab es zahlreiche Verwirrungen, weil andere Landesärztekammern Aussendungen getätigt haben, nach denen Wahlärzt*innen ab 1. Juli 2024 die Honorarnoten für ihre Patient*innen verpflichtend elektronisch an die Sozialversicherungsträger übermitteln müssen und bei Missachtung Strafen drohen.
21.02.2024

Aufgrund einiger Anfragen, wie sich das kurative Honorar definiert, dürfen wir mit diesem Schreiben gerne näher auf diese Frage eingehen.
21.02.2024

Aufgrund der erhöhten Masernaktivität dürfen wir Ihnen mit diesem Schreiben gesammelte Informationen zum Thema Masern zur Verfügung stellen.  
12.02.2024

Wir dürfen Ihnen hier das Schreiben „Wiener Impfkonzept 2024“ der Magistratsabteilung 15 – Gesundheitsdienst zur Kenntnis bringen, das auf die Impfstoffe, die im Rahmen des kostenfreien Impfprogramms zur Verfügung stehen, eingeht und Anwendungsvorgaben enthält.
12.02.2024

Über die Situation der Abrechnung von Operationsleistungen durch Vertragsärzt*innen bei der BVAEB wurde bereits in mehreren Fachgruppensitzungen und Informationsschreiben berichtet.
25.01.2024

Die Ärztekammer für Wien darf Sie darüber informieren, dass aufgrund der geänderten Sonderrichtlinie Lehrpraxisförderung für Förderanträge mit Beginn der Lehrpraxis ab 1. Jänner 2024 der prozentuelle Kostenanteil für Lehrpraxisinhaber*innen auf 18% angehoben wurde.
11.01.2024

In den letzten Tagen war ein signifikanter Anstieg an Influenza-Virusinfektionen zu beobachten.
09.01.2024

Wir haben Sie bereits in den Ärzt*innen News vom 21. September 2023 über die Valorisierung der Mutter-Kind-Pass-Tarife und über die Nachverrechnung der bereits erbrachten Leistungen aus dem ersten Halbjahr 2023 bei der ÖGK informiert.
09.01.2024

Wir möchten Sie hiermit gerne nochmals über den bereits in den Ärzt*innen News am 4. Jänner 2024 veröffentlichten SVS-Honorarabschluss für die Jahre 2024 und 2025 informieren.
03.01.2024

Wie Sie aus den Medien erfahren konnten, wurde eine politische Einigung zum Finanzausgleich und zu den Begleitgesetzen erzielt, die Auswirkungen auf die Unabhängigkeit der Ärzteschaft und unserer Standesvertretung, der Ärztekammer, hat.
02.01.2024

In der Kuriensitzung am 16. Oktober 2023 wurde die Valorisierung der Empfehlungstarife für augenärztliche Leistungen im kassenfreien Raum, die zuletzt 2022 erhöht wurden, beschlossen.
02.01.2024

In der Kuriensitzung am 16. Oktober 2023 wurde die Valorisierung der Empfehlungstarife für allgemeinmedizinische Leistungen im kassenfreien Raum, die zuletzt 2018 erhöht wurden, beschlossen.