Rundschreiben Kurie niedergelassene Ärzte

Kostenfreies (Kinder-)Impfprogramm – Umsetzung 2025

Logo der Ärztekammer für Wien

An: Alle niedergelassenen Ärzt*innen

Von: Kurie niedergelassene Ärzte


Kostenfreies (Kinder-)Impfprogramm – Umsetzung 2025

Sehr geehrte Frau Kollegin Stern!

In diesem Schreiben der MA15 zum Wiener Impfkonzept 2025 sowie in diesem Schreiben des BMSGPK finden Sie Informationen zu den Impfstoffen, die in diesem Jahr im Rahmen des kostenfreien (Kinder-)Impfprogramms enthalten sind sowie deren Anwendungsbereiche.

Informationen zum Ablauf, insbesondere zum Bezug der Impfstoffe und zur Abrechnung, finden Sie hier. Der Tarif beträgt aktuell EUR 15,78. Die nächste Erhöhung erfolgt per 1. April 2025.

Neben den Kinderimpfungen sind auch die MMR-Impfungen ohne Altersbegrenzung sowie die HPV-Impfungen bis zum 30. Geburtstag im Rahmen des Impfprogramms umfasst.

Wichtige Information zum Ende der HPV-Nachhol-Impfaktion:
Die HPV-Nachhol-Impfaktion mit Gardasil 9 für Personen ab dem 21. bis zum 30. Geburtstag endet mit 31. Dezember 2025. Ab dem 1. Jänner 2026 kann diese Altersgruppe weder eine kostenlose Erstimpfung noch eine kostenlose Zweitimpfung erhalten. Achten Sie deshalb darauf, dass interessierte Personen die Erstimpfung bis Juni 2025 erhalten, um sicherzustellen, dass auch die zweite Impfung bis spätestens 31. Dezember 2025 erfolgen kann und somit kostenfrei möglich ist.


Wichtige Information zu Beyfortus:
Bei Beyfortus gilt ein abweichendes Prozedere: Beyfortus kann von Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendheilkunde über dieses Formular bestellt werden. Der Impfstoff ist nun über die Apotheke erhältlich, weshalb bei der Bestellung die gewünschte Apotheke anzugeben ist.


Für Ärzt*innen, die bisher noch nicht am kostenfreien Impfprogramm teilnehmen, jedoch Interesse haben, gilt:

Hinsichtlich der Erfassungen von Impfungen in den eImpfpass ist zu beachten, dass HPV- sowie auch Influenza-, COVID-19- und Mpox-Impfungen gesetzlich verpflichtend einzutragen sind. Das BMSGPK bittet darum, dass auch Verabreichungen von Beyfortus im eImpfpass dokumentiert werden. Die verschiedenen Möglichkeiten, um Zugang zum eImpfpass zu erhalten, finden Sie hier.

Mit kollegialen Grüßen

Rudolf Schmitzberger
Leiter des Referats für Impfangelegenheiten

Naghme Kamaleyan-Schmied
Vizepräsidentin
Kurienobfrau niedergelassene Ärzte

Johannes Steinhart
Präsident


Ärztekammer für Wien
1010 Wien, Weihburggasse 10-12
www.aekwien.at
Tel. 01 51501 0